Mein Ansatz bei der Supervision
Ich biete Einzelsupervision sowie Gruppen- und Teamsupervision an. Dazu komme ich normalerweise in Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation. Gern können die Supervisandinnen und Supervisanden beim Einzelsetting auch zu mir in die Praxis kommen.
Nach einer sorgfältigen Auftragsklärung etablieren wir einen Supervisionskontext, in dem sich die Supervisandinnen und Supervisanden akzeptiert fühlen und bereit sind, Unterschiede in ihrem Denken, Handeln und Fühlen zuzulassen. Ich begleite und verantworte den gemeinsamen Supervisionsprozess, bis Ihr Auftrag erfüllt ist und sich unsere Wege – zumindest vorerst – wieder trennen.
Aufgrund meiner profunden Berufserfahrung als Coach und Psychotherapeutin (HP) sowie der tiefen Feldkompetenz, die ich durch meine langjährige berufliche Tätigkeit in kleinen bis zu sehr großen Organisationen erworben habe, kann ich auf einen großen Erfahrungsschatz in meiner Rolle als Supervisorin zurückgreifen.
Supervision unterstützt die Entfaltung, Entwicklung und Verbesserung beruflichen Handelns. Ihr wichtigstes Instrument ist die Reflexion von Arbeitssituationen im Kontext der Person, der Profession und der Organisation.
Im Mittelpunkt der Supervision stehen die Supervisandinnen und Supervisanden als Rollenträger im beruflichen Kontext. Ihre beruflichen Interventionen, ihre Gefühle, Werte und ihre Haltung gegenüber ihren Klientinnen und Klienten, Kundinnen und Kunden, Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten sowie Untergebenen kommen in ihren Handlungen zum Ausdruck. Diese sind Gegenstand der Supervision.
Mein Supervisionsansatz ist ein systemischer. Die Erklärungen meines supervisorischen Handelns leite ich aus der Systemtheorie ab. Supervision ist die Anleitung zur Reflexion aus der Metaperspektive. In der Anleitung zur Reflexion unter Zuhilfenahme unterschiedlicher Strukturierungsmuster schauern wir gemeinsam aus dieser Perspektive auf die erlebte Geschichte. Aus der Metaperspektive erscheint die Geschichte anders, ihre Struktur wird erkennbar, andere Zusammenhänge werden deutlich, neuer Zugang wird ermöglicht.
Da ich zudem – analog zu meinen beruflichen Säulen Coaching und Psychotherapie – einen integrativen Ansatz verfolge, bediene ich mich auch bei der Supervision eines sehr breiten Repertoires an Interventionsformen und Tools aus verschiedenen Schulen des Coachings und der Psychotherapie.